Vielfältige Veränderungen innerhalb einer Institution positiv zu begleiten, die durch einen Prozess, wie das LggK angeregt werden, stellt insbesondere Kita-Leitungen vor unterschiedliche Herausforderungen. Im Frühsommer und in der Woche vom 4.-7.10.2022 fanden deshalb zwei jeweils eintägige Seminare der bereits bewährten Veranstaltung „Veränderungsprozesse gut und gesund (beg-)leiten“ mit Tom Pinkall statt. Die Veranstaltung richtete sich an... Weiterlesen
Am 21.09.2022 wurde der Fachtag zum Thema „Wieviel Ressource steckt in der Natur – Wie können wir die Ressource Natur auch für die Bewegung im Kita-Alltag nutzen?“ durchgeführt. Teilnehmende erhielten von Katrin Herrmann (Koordinatorin von Grün macht Schule – KinderGARTEN, Freilandlabor Britz e.V.) verschiedene Impulse zur Bedeutung von Naturerfahrungen in der Kita für die kindliche... Weiterlesen
Der neue Infobrief zu Aktivitäten im Landesprogramm sowie zu Planungen im Rahmen der Umsetzung ist aktuell erschienen. Die Landeskoordination dankt für die partnerschaftliche Zusammenarbeit im ersten Halbjahr des Jahres 2022, in welchem 84 neue Kitas in die sechste Umsetzungsphase gestartet sind und ca. 280 Kitas in der Nachhaltigkeitsphase des Programms beteiligt werden. Hier können Sie... Weiterlesen
Am 13.06.2022 fand im Hermann-Ehlers-Haus in Alt-Wittenau der mittlerweile 9. Nachhaltigkeitsfachtag für LggK-Kitas statt. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr war „Zusammenarbeit mit Eltern und gelingende Erziehungspartnerschaft in herausfordernden Zeiten“. Nach der Eröffnung durch die Landeskoordination mit Impulsen, wie das LggK Praxisunterstützung bieten kann, hielten Gabi Jung und Sibylle Rothkegel Impulsreferate zu den Themen „Gesundheit und... Weiterlesen
In Kooperation mit AOK-Nordost bietet das Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ verschiedene Veranstaltungen des Branchenprojekts „Acht Bausteine für gesundes Arbeiten in der Kita“ rund um das Thema „Gesund arbeiten“ für unterschiedliche Zielgruppen an. Neben Veranstaltungen für pädagogische Mitarbeiter:innen und Leitungen wurde am 4.05.2022 ein ganztägiges Seminar zum Thema „Gesund arbeiten... Weiterlesen
Bald ist es so weit! Am 13.06.2022 sind alle Kitas aus den vergangenen Umsetzungsphasen und aus der Modellphase herzlich zum jährlichen Nachhaltigkeitsfachtag eingeladen. Das Thema des diesjährigen neunten Fachtags lautet „Zusammenarbeit mit Eltern und gelingende Erziehungspartnerschaft in herausfordernden Zeiten“. In Fachvorträgen und Workshops werden aktuelle Themen, wie z.B. „Familien mit Fluchterfahrung“, „Psychische Gesundheit und Ressourcenstärkung... Weiterlesen
Im Januar 2022 startete die nunmehr sechste Umsetzungsphase des Landesprogramms. Die Durchführungsvereinbarungen zwischen Kita-Trägern und Bezirken für die Teilnahme von 84 Kitas an der sechsten Umsetzungsphase (Jan. 2022 – Dez. 2023) wurden im Januar und Februar unterzeichnet. Mit Unterzeichnung der Durchführungsvereinbarung verpflichten sich das jeweilige Jugendamt und die Kita-Träger im Landesprogramm für ein gemeinsames Engagement... Weiterlesen
Am 24.02.2022 führte das Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK) für alle interessierten Fachberater:innen des Landes Berlin, unabhängig von der Teilnahme am Landesprogramm, eine digitale Informationsveranstaltung durch. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V. statt. Die Vernetzungsstelle bietet als fachlich beratender Partner des LggK... Weiterlesen
Am 24.02.2022 bieten wir in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V eine Informationsveranstaltung für Fachberater:innen zum übergreifenden Thema „Unterstützungsinstrumente im Bereich Ernährung und Ernährungsbildung auf Basis des aktuellen DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas“ an. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten uns Materialien der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Berlin (VNS) und des... Weiterlesen
Die Medienerziehung von Kindern spielt für Eltern und Pädagog:innen in der heutigen Zeit eine zunehmend wichtige Rolle und ist mit vielen Unsicherheiten und Fragen verbunden. Ende November fand in Kooperation mit ECHT DABEI und der BKK VBU eine Sensibilisierungsveranstaltung für pädagogische Fachkräfte zum Thema Schutz vor Medienrisiken und Mediensuchtprävention pandemiebedingt digital statt. Stephanie Stalter, Leiterin... Weiterlesen