Unser jährlicher Nachhaltigkeitsfachtag naht…

Am 07.06.2023 sind alle LggK-Kitas herzlich zum jährlichen Nachhaltigkeitsfachtag eingeladen. Wir widmen uns in diesem Jahr dem Thema „Förderung der Kindergesundheit in und nach herausfordernden Zeiten“. In Fachvorträgen und Workshops werden aktuelle Themen, wie z.B. die seelische Gesundheit und Ressourcenstärkung der Kinder, Traumasensibilität sowie die demokratische Teilhabe von Kindern und der Umgang mit Medien in... Weiterlesen

Ausweitung des Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK) ab dem Jahr 2024 in eine siebte Umsetzungsphase

Seit über zehn Jahren wird das Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK), in nunmehr zehn Berliner Bezirken mit 380 involvierten Kitas, erfolgreich umgesetzt. Aufgrund der Wichtigkeit der Förderung von Bildung UND Gesundheit in Kitas und den positiven Wirkungen des Landesprogramms, geht es ab dem Jahr 2024 in eine siebte Umsetzungsphase.... Weiterlesen

Der aktuellste Infobrief ist da

Der Infobrief 2/2022 mit einem Rückblick auf die Aktivitäten sowe Planungen im Rahmen der Umsetzung im des Landesprogramms ist aktuell erschienen. Vielen Dank für die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Jahr 2022 und alles Gute für das Jahr 2023. Hier können Sie den Infobrief abrufen. Viel Spaß beim Lesen!

Seminar zur „Traumasensibilität im pädagogischen Alltag“ am 09.12.2022

Was ist ein Trauma? Wie reagiert unser Körper und insbesondere unser Gehirn auf traumatische Ereignisse und wie kann in der Kita ein Setting geschaffen werden, in dem betroffene Kinder stärkende Erfahrungen machen können? All diesen Fragen widmete sich das ganztägige Seminar zum Thema „Traumasensibilität im pädagogischen Alltag“, welches aufgrund der vielseits gemeldeten Bedarfe der Kitas... Weiterlesen

Neues Präventionsseminar der Unfallkasse Berlin/DGUV „Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit“ erfolgreich durchgeführt

Aufgrund des großen Interesses bezüglich der neuen Broschüre der DGUV (Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA)) fand der dazugehörige Workshop „Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit – Experimente zur Prävention“ am 20.10.2022 exklusiv für LggK-Kitas erstmalig in Berlin statt. Zu fünf Themen „Sichtbarkeit im Straßenverkehr“, „Stolpern, Rutschen, Stürzen“, „Hygiene und Hautschutz“, „Haushaltsgifte und andere... Weiterlesen

Informationsveranstaltung zum Thema „Alltagsintegrierte Medienbildung in der frühkindlichen Bildung“

Endoskop-Kamera, Roboter, Programmieren?! – Hier denken sicherlich die Wenigsten sofort an die pädagogische Arbeit mit Kindern in Kindertageseinrichtungen. Viele Fragen rund um das Thema Medienpädagogik und den Einsatz der Digitalisierungspauschale kamen der Landeskoordination zu. Vor dem Hintergrund der Förderung gesellschaftlicher Teilhabe ist Medienbildung ein wichtiges Moment souveräner Lebensführung und muss deshalb bereits in der pädagogischen... Weiterlesen

Fachtag zur Förderung der Mund- und Zahngesundheit

Am 12.10.2022 fand für alle interessierten Kitas der am Landesprogramm teilnehmenden Bezirke der Fachtag „Förderung der Zahn- und Mundgesundheit“ im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe in Kooperation mit den zahnärztlichen Diensten der Bezirke Spandau und Tempelhof-Schöneberg statt. Beobachtungen zufolge haben Beeinträchtigungen der Mund- und Zahngesundheit von Kindern in den letzten Jahren zugenommen. Die Pandemie scheint die... Weiterlesen

Internationaler Tag der seelischen Gesundheit

Am heutigen Tag der seelischen Gesundheit möchten wir auf die Wichtigkeit von Wohlbefinden in der Kita aufmerksam machen. Gesundheit ist ein Zustand körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens[1]. Grundvoraussetzung, dass sich Kinder neugierig und zuversichtlich ihrer Welt mit allen (Bildungs)Inhalten öffnen, ist Wohlbefinden. Das Berliner Bildungsprogramm (BBP) benennt es: „Bildung braucht Gesundheit“. Wir leben aktuell in... Weiterlesen

Kita-Leitungsseminare „Veränderungsprozesse gut und gesund begleiten“ für zehn teilnehmende Bezirke durchgeführt

Vielfältige Veränderungen innerhalb einer Institution positiv zu begleiten, die durch einen Prozess, wie das LggK angeregt werden, stellt insbesondere Kita-Leitungen vor unterschiedliche Herausforderungen. Im Frühsommer und in der Woche vom 4.-7.10.2022 fanden deshalb zwei jeweils eintägige Seminare der bereits bewährten Veranstaltung „Veränderungsprozesse gut und gesund (beg-)leiten“ mit Tom Pinkall statt.  Die Veranstaltung richtete sich an... Weiterlesen

LggK-Fachtag in Kooperation mit Grün macht Schule – KinderGARTEN im Britzer Garten durchgeführt

Am 21.09.2022 wurde der Fachtag zum Thema „Wieviel Ressource steckt in der Natur – Wie können wir die Ressource Natur auch für die Bewegung im Kita-Alltag nutzen?“ durchgeführt. Teilnehmende erhielten von Katrin Herrmann (Koordinatorin von Grün macht Schule – KinderGARTEN, Freilandlabor Britz e.V.) verschiedene Impulse zur Bedeutung von Naturerfahrungen in der Kita für die kindliche... Weiterlesen